DemokratieDesignkompetenzGesellschaftGlobalisierungInterkulturalitätInterventionKonsumNachhaltigkeitPolitikProtestUrbanWertesystemWissenschaftZukunftsvisionen
Dieses Buch will keine weitere politische Designtheorie sein, sondern eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit der politischen Dimension von Design.
Schön und Gut
Durch eine veränderte Haltung können wir den Dingen, die uns umgeben mehr Wertschätzung entgegenbringen und damit ein nachhaltiges Denken und...
Nachhaltigkeit durch Wertschätzung
White Vision // Wir brauchen wünschenswerte Zukunftsbilder, die uns Hoffnung und Mut machen. Zukunftsvisionen sind ein inneres Leitbild und Anker...
Weißraum // WhiteSpot
Zu Beginn des Semesters haben wir uns die Frage gestellt: Was können wir gestalten, um Zusammenkunft interaktiv und bunt zu...
Auf Zack
Die Utopie der*s Einen ist die Dystopie der*s Anderen – wir sollten unsere Werte neu definieren um bessere Wege denken...
Die Utopie der*s Einen
Das Streben nach Kreativität folgt meist konsum- und wachstumsorientierten Interessen. Kreative Individuen erhöhen das Innovationspotenzial einer Gesellschaft, gleichzeitig sind sie...
Creative Industries
Die Autorin beschreibt in diesem Buch anhand von Geschichten aus ihrem Leben den Rassismus, der ihr im Alltag als schwarze Frau in Deutschland begegnet. Sie…
Alice Hasters
Rassismus ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Wir müssen uns rassistische Muster und diskriminierendes Verhalten bewusst machen, um als diverse Gesellschaft...
Rassistische Muster
Gleichberechtigung steht und fällt mit der korrekten Verwendung von Sprache. Wir sind in einer Übergangsphase. Die Akzeptanz reicht.
Verwendung von Sprache
Es lässt sich nicht leugnen, dass Vorurteile ein Teil von uns Allen sind und Jede*r betroffen ist. Wichtig hierbei ist,...
Selbstreflexion
„Die meisten weißen Menschen denken nicht übers Weiß-sein nach. Weiß-sein ist der unsichtbare Maßstab, die Norm, der Standard.“ (Tupoka Ogette:...
Perspektivwechsel