DemokratieDesignkompetenzGesellschaftGlobalisierungInterkulturalitätInterventionKonsumNachhaltigkeitPolitikProtestUrbanWertesystemWissenschaftZukunftsvisionen
Japan ist ein Land welches an der Oberfläche blitzt und glänzt. Doch Harmonie und Zukunftsvisionen werden über die Jahre zu...
Land das an der Oberfläche blitzt
Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die…
Utopien für Realisten
Wer von uns wollte nicht auch schon immer gerne in die Köpfe der Erfolgreichen und Prominenten schauen?! Reed führt die Leser*innen mit Leichtigkeit durch die…
Was im Leben wichtig ist
„Die meisten weißen Menschen denken nicht übers Weiß-sein nach. Weiß-sein ist der unsichtbare Maßstab, die Norm, der Standard.“ (Tupoka Ogette:...
Perspektivwechsel
Design beeinflusst menschliches Verhalten. Daher stehen Designer*innen in der Verantwortung, sich über die Wirkung und Effekte ihres Schaffens bewusst zu...
Design lenkt Verhalten
Als Designer*innen durchlaufen wir einen stetigen Prozess. Dabei ist Reflexion, Inspiration und Offenheit gegenüber verschiedener Meinungen von hoher Bedeutung.
Reflexion, Inspiration und Offenheit
Da Wagner aus seiner persönlichen Sichtweise schreibt und erläutert, ist es für die Leser*innen nicht schwer die Hintergründe über die Historie, die aktuelle Situation und…
Japan – Abstieg in Würde
In seinem Buch gibt der Autor Peter Thompson einen breit gefächerten Überblick, über die Geschichte und Entstehung der Beziehung zwischen Menschen und Pflanzensamen. Dabei beginnt…
Der Keim unserer Zivilisation
Mit Kreativität die Zukunft gestalten. UTOPIA TOOLBOX ist ein bunt-gemischter Werkzeugkasten für eine positive, kreative und experimentelle Sichtweise auf das Morgen – basierend auf der…
Utopia Toolbox
Wie sieht die Zukunft aus, welchen Herausforderungen müssen wir uns noch stellen, was können wir als Designer*innen für eine bessere...
Herausforderungen für Designer*innen
„What moves people’s heart, in every case, is the unknown.“
The Unknown
Harald Welzer Soziologe und erprobter Zukunftsarchitekt, schildert in seinem Buch die Utopie eines sozial gerechten & wirtschaftlich funktionierenden Gesellschaftssystems, das die Ressourcen schont, dem Einzelnen…
Alles könnte anders sein
Gesellschaften können sich und ihr Verhalten nur ändern, wenn ihre Bürger*innen anfangen, zusammen mit ihren Mitmenschen zu agieren.
Gemeinsam agieren
Wie konstruieren wir als Individuen und als Gesellschaft das Kommende? Wo irren wir uns fundamental über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt…
15 1/2 Regeln für die Zukunft
Wir leben in einen komplexen Zeit: in unserer Welt entstehen tiefe Brüche. Unseres soziales Umfeld wandelt sich. Die Städte werden immer globaler, interkultureller, diverser und…
The Civic City in a Nomadic World
„Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen.“
Die Welt zum Verändern
Das Projekt Mapping Discrimination beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Diskriminierung und will Diese sichtbar machen.
Mapping Discrimination
Die Rolle der Designer*innen ist nach wie vor nicht in der Gesellschaft angekommen. Liegt es an der Zuordnung oft mehrerer...
Die Rolle der Designer*innen
Zu Beginn des Semesters haben wir uns die Frage gestellt: Was können wir gestalten, um Zusammenkunft interaktiv und bunt zu...
Auf Zack
Das Konzept Unser Master Advanced Design wird nicht ausreichend repräsentiert und erklärt, Corona und das Fehlen der Ausstellung verstärken das...
Master Platform: Hybridzone
Das Streben nach Kreativität folgt meist konsum- und wachstumsorientierten Interessen. Kreative Individuen erhöhen das Innovationspotenzial einer Gesellschaft, gleichzeitig sind sie...
Creative Industries
Die Autorin beschreibt in diesem Buch anhand von Geschichten aus ihrem Leben den Rassismus, der ihr im Alltag als schwarze Frau in Deutschland begegnet. Sie…
Alice Hasters
Harari beschreibt in seinem ersten Bestseller Buch »Eine kurze Geschichte der Menschheit« ebendies. Und tatsächlich fängt er ziemlich früh an. Gerade die ersten 100.000 Jahre…
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Lily Chumley ist Anthropologin und berichtet in ihrem Buch von Feldstudien, die sie 2006-2008 in China durchgeführt hat. Dabei untersucht sie kritisch die Art und…
Creativity Class
"Die Raumbilder sind die Träume der Gesellschaft. Wo immer die Hieroglyphe irgendeines Raumbildes entziffert ist, dort bietet sich der Grund der sozialen Wirklichkeit dar." -…
Raumsoziologie
Welche Möglichkeiten haben wir als Designer*innen, um unser Leben nachhaltiger zu gestalten, welche Rolle nehmen wir dabei ein?
Rollen einnehmen
Räumliche Strukturen formen gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Laut Martina Löw ist die Entstehung von Raum als soziales und prozesshaftes Phänomen zu verstehen,...
Räumliche Strukturen
White Vision // Wir brauchen wünschenswerte Zukunftsbilder, die uns Hoffnung und Mut machen. Zukunftsvisionen sind ein inneres Leitbild und Anker...
Weißraum // WhiteSpot
Warum wird Schönheit im kritischen Diskurs über Design nicht thematisiert? Kann Schönheit im Kontext moderner Gesellschaften funktional und vorteilhaft sein?
Schönheit im Kontext
Die Publikation zeigt Zukunftsvisionen anhand von existierenden Projekten und weckt das Interesse der Leser*innen durch Interviews mit Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Elisabeth Hartung leitet ein…
Visionen Gestalten
Passt der Islam zu Deutschland? Für die Feministin Zana Ramadani ist klar: Muslime haben in Deutschland nur dann einen Platz, wenn sie ihre Religion als…
Die verschleierte Gefahr