Der Keim unserer Zivilisation

Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik

Gesellschaft Globalisierung Wissenschaft

Ein Buch von Peter Thompson

primus verlag

In seinem Buch gibt der Autor Peter Thompson einen breit gefächerten Überblick, über die Geschichte und Entstehung der Beziehung zwischen Menschen und Pflanzensamen. Dabei beginnt er bei den Wurzeln der Landwirtschaft, über die Biologie und Entstehung von Samen bis hin zum Einfluss des Menschen und dessen Eingriff in die Natur. Farbiges Foto- und Bildmaterial verstärken die vielen Aha Momente, die beim Lesen immer wieder entstehen und das Buch nicht trocken wirken lassen. Abschließend lässt der Autor Freiraum für Diskurs, regt zum Nachdenken an. Wem gehören die pflanzlichen Ressourcen der Erde? Was bringt der Verlust alter Nutzpflanzen mit sich? Wie können Samenbanken geschützt werden? Sind der Einsatz von Genmanipulation und Gentechnik ethisch vertretbar und sinnvoll?

Gelesen und empfohlen von Clara Schlegelmilch

Nach oben scrollen