DemokratieDesignkompetenzGesellschaftGlobalisierungInterkulturalitätInterventionKonsumNachhaltigkeitPolitikProtestUrbanWertesystemWissenschaftZukunftsvisionen
Das Streben nach Kreativität folgt meist konsum- und wachstumsorientierten Interessen. Kreative Individuen erhöhen das Innovationspotenzial einer Gesellschaft, gleichzeitig sind sie...
Creative Industries
Räumliche Strukturen formen gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Laut Martina Löw ist die Entstehung von Raum als soziales und prozesshaftes Phänomen zu verstehen,...
Räumliche Strukturen
Warum wird Schönheit im kritischen Diskurs über Design nicht thematisiert? Kann Schönheit im Kontext moderner Gesellschaften funktional und vorteilhaft sein?
Schönheit im Kontext
Design beeinflusst menschliches Verhalten. Daher stehen Designer*innen in der Verantwortung, sich über die Wirkung und Effekte ihres Schaffens bewusst zu...
Design lenkt Verhalten
„Die meisten weißen Menschen denken nicht übers Weiß-sein nach. Weiß-sein ist der unsichtbare Maßstab, die Norm, der Standard.“ (Tupoka Ogette:...
Perspektivwechsel
Wie sieht die Zukunft aus, welchen Herausforderungen müssen wir uns noch stellen, was können wir als Designer*innen für eine bessere...
Herausforderungen für Designer*innen
Lou Downe benennt in ihrem Buch 15 Prinzipien, die gutes Servicedesign ausmachen. Dabei geht sie darauf ein, was überhaupt ein Service ist und dass wir…
Good Services