The Civic City in a Nomadic World

Gesellschaft Globalisierung Inter­kulturalität Politik Urban

Ein Buch von Charles Landry

Wir leben in einen komplexen Zeit: in unserer Welt entstehen tiefe Brüche. Unseres soziales Umfeld wandelt sich. Die Städte werden immer globaler, interkultureller, diverser und aber auch polarer. Immer mehr Menschen wandeln von einem Ort zum Anderen. Einerseits wird es den Menschen durch offenen Grenzen ermöglicht. Die natürlicher Neugier lockt primär die jungen Leute die Welt zu entdecken, aber auch ältere Leute nutzen dies. Andererseits ist es für viele Menschen eine Notlösung in die Fremde zu ziehen, um eine bessere Zukunft für sich und seine Kindern zu erreichen. Wegen wirtschaftlichen Zwängen und klimatischen Änderungen werden immer mehr Orte auf unserem Planeten nicht mehr bewohnbar bzw. bieten nur schlechte Lebensbedingungen. Das sind die gegenwärtigen Herausforderungen vor welchen wir als Gesellschaft stehen. Das Buch The City in a Nomadic World, wurde 2017 veröffentlicht und ist ein ambitionierter Versuch den heutigen Diskurs über eine alternative und urbane Zivilisation abzubilden. Die unterschiedlichen Beteiligten und Aspekte mit ein zu beziehen und die Korrelationen zu spiegeln. "Zivil zu sein bedeutet mit Respekt zu handeln, damit Konversation und Dialog über Unterschiede hinweg nicht zu ständigen Auseinandersetzungen führen."

Gelesen und empfohlen von Liene Sanktjohanser

Nach oben scrollen